Begrifflichkeiten des Rollenspiels

Besonders als Anfänger im Rollenspiel kann es ab und zu mal, mit den ganzen Abkürzungen und Extrabegriffen, schon mal schwieriger werden. Eine kleine Liste mit einigen Begriffen haben wir hier für Neulinge zusammengestellt.

 

Begriff
Bedeutung
RP/RPG

Bedeutet Roleplay/Rollenspiel – Das Rollenspiel, ein Begriff hinter dem viel steckt. Das Rollenspiel ist ein authentisches Spielen eines Charakters in einer vorgegebenen Umgebung.
Sprich, im Rollenspiel spielst du deinen Charakter z.B. in der Warcraftwelt aus. Ein Charakter spielen bedeutet du spielst eine Rolle dieser Figur, wie es ein Schauspieler als Beispiel tut. Alle Handlungen, Ausdrücke und Interaktionen mit anderen Spielern betreffen nur den Charakter und nicht dich als Person. Spieler sprechen in diesem voll von einer IC und OOC Trennung. Ein Charakter der, deinen beleidigt, beleidigt keinesfalls dich als Person beleidigen.

OOC

Bedeutet Out of character – Das sind Handlungen die außerhalb des Rollenspiels stattfinden. Also Kommunikation zwischen Spielern direkt. Es wird im Zusammenhang mit Absprachen und anderen vorbereitenden Aktionen genutzt, aber auch im Smalltalk.Achte darauf diese Gespräche nicht mit dem Rollenspiel zu vermischen. Man erkennt OOC Handlungen im Sagen-Kanal ganz einfach. Meist beginnen sie mit „OOC:“ oder auch sind diese Texte in einfach oder zweifachen Klammern geschrieben Beispiel: ((Meine OOC-Nachricht)), (Meine OOC-Nachricht).

IC

Bedeutet In Charakter – Ist die Handlung die im Rollenspiel geschieht.Deine Handlungen IC sollten stets getrennt von deinem OOC-Wissen sein. Im Rollenspiel sollte man diese Handlung niemals vornehmen, es nimmt den anderen Rollenspielern den Spaß und macht deine Spielweise unrealistisch.

Emote

Ein Emote ist eine eine niedergeschriebene Handlung die dein Charakter vollführt. Normalerweise nutzt man für ein Emote /e und dann die Aktion die dein Charakter ausführt.Aus /e klatscht aufgeregt in die Hände.
Wird ein „Franz klatscht aufgeregt in die Hände.“
Sollte Eurer Charakter Franz heißen

Außerdem ist es auch möglich in einem angefangenen Text den du im Sagen-Kanal schreibst, mit mehreren Emotes zu versehen. Rollenspieler nutzen dafür die Sterntaste oder eckige Klammern. *Handlung* oder <Handlung>

Ein Beispiel hierfür wäre: Ich finde diesen Text recht trist. Darum werde ich ihn mit einem Emote spannender machen. *Gestikuliert mit beiden Händen wild umher*

Meta/Metaplay/MetaRP/Meta-Wissen

Meta Wissen ist Wissen das du außerhalb des Rollenspiels erfährst oder mit anderen Charakteren erspielst. Ein Rollenspieler sollte niemals diese Informationen die er/sie OOC erfahren hat IC nutzen. Es ruiniert das Rollenspiel grundlegend und macht deinen Charakter für andere Spiele unbeliebt, womöglich wird man auch gar nicht mehr bespielt werden. Metainformationen umfassen nicht nur gesagten Informationen, auch: Auch das auflauern von Personen mit der Funktion „Wer“ oder der Ortungen mit Rollenspiel-Addons, sind MetaRP. Sollte dein Charakter keine plausiblen Informationen haben wo andere Charaktere sein können, kannst du dich im OOC mit der Person besprechen, aber vermeide es dir Informationen anzumassen, die du nicht besitzen kannst. Im realen Leben wüsstest du schließlich auch nicht wie viele Personen im Umkreis von 10 Kilometern sind, wie sie heißen und welche Gedanken diesen Personen durch den Kopf gehen? So ist es auch im Rollenspiel

PRP/Poweremote

Power-RP oder ein Poweremote – Während ein normales Emote dein Vorhaben mit einer anderen Person umschreibt. Wird ein Poweremote dem Gegenüber die Handlung aufzwingen. Beispiele für Normale Emote: „/e würde das Schwert in Richtung Eures Kopfes schlagen“. Das Poweremote jedoch wäre wie folgt: „/e schlägt Euch gezielt den Kopf ab“

Das Poweremote würde dir keine Handlungsformen mehr erlauben, wie einem Ausweichen oder einem Verfehlen. Diese Form des Emotens wird geächtet und meist nicht bespielt. Benutzte es nur unter Absprachen mit deinem Gegenüber. Poweremotes werden größtenteils nicht bespielt und schaden deinen Ruf. Wer will schon mit so jemanden spielen.

Gottemote/Gott-RP/Overpowertes RP/OP

Gottemotes, wer kennt das nicht: „Man will der aller Beste sein, wie keiner vor einem war“. Ein Gottemote stellt einen als eine unsterbliche Person da. Wer soll denn an solchen Dingen Spaß haben? Niemand hat Spaß mit jemanden zu spielen der alles kann. Und auch dir würde es dauerhaft keinen Spaß machen alles zu können. Wo ist der Reiz wenn es nie eine Steigerung gäbe?

OP – bedeutet overpowert, wie es der Name sagt ist es ähnlich wie das Gott-sein, einfach eine übertriebene Stärker der Person, die womöglich gar nicht möglich sein kann.

Vermeide es solche Dinge auszuspielen. Solltest du dir unsicher sein, was dein Konzept erlaubt und dergleichen, solltest du dich womöglich erstmal einlesen. Spiele in der Zeit einfachere simplere Konzepte

Lore

Die Lore ist ein Kernstreitpunkt auf dem Realm „die Aldor“. Die Lore ist die Vorgabe des „Schöpfers“, in dem Fall Blizzard. Besagte Unternehmung hat dieses Spiel mit reichlich Hintergrundgeschichten, eigenen Logiken und physikalischen Phänomenen und Regeln gefüllt.Das Warcraft Universum besitzt zahlreiche Rollenspielbücher, Romane und weitere wertvolle Werke, die als Grundlage für die Lore hier genutzt werden können.

Die Lore ist eine Kernvereinbarung für das Rollenspiel auf diesem Planeten den wir Azeroth, die Scherbenwelt usw. Jedoch erlaubt das Internet zahlreiche Möglichkeiten sich zu informieren. Bedauerlicherweise wird in sogenannten Wiki, welche oftmals als Basis für Lore genutzt werden, fehlerhafte Informationen übermittelt. Die Personen hinter diesen Wikibeiträgen sind auch nur Menschen und haben ihre eigene Interpretation zu einer Sache oder wollen Dinge zu ihren Gusten erreichen. Meide Wikieintragungen und wenn du einen nutzt, beachte die Quellenangaben dieser Informationen. Warcraftbücher die von Blizzard freigegeben worden sind, sind immer eine zuverlässige Quelle. Forenthreads welche von Communitymastern/Forenmoderatoren beglaubigt worden sind, sind eben so eine Quelle auf die man sich berufen könnte. Interessant könnten auch Questtexte sein, beachte jedoch: Auch wenn du womöglich den einzigen Aschenbringer oder andere einzigartige Artefakte besitzen würdest und wie oft du Illidan im schwarzen Tempel hingerichtet hast, so wird es für dich im RP NICHT sein.

FFRP

Freefantasy RP – Während wir uns grade so schön mit dem Thema Lore beschäftigt haben, kommen wir zum Begriff, welcher das Gegenteil ausdrückt. Dieses Rollenspiel solltest du vermeiden, es hat nichts mit der Welt zu tun, in welcher wir zusammen spielen wollen. Das Freefantasy-RP ignoriert Loregrundsätze im großen Masse. Freefantasy umschreibt eben so Rollen, welchen du gar nicht gerecht werden könntest. Es gibt Drachen in der Warcraftwelt, das grade du einer bist oder einen in Sturmwind begegnen könntest ist nicht möglich. Schwangere Todesritter? Vampire? Und dann noch auf Allianzboden? – Freefantasy

ERP

Erotisches Rollenspiel, ist wie der Name es sag, eine Handlung, im Rollenspiel, die auch sexuelle Handlungen Interaktionen einschließt. Personen nehmen das in beiderseitigen vor. (OOC gesehn)Das erotische Rollenspiel ist eben so eine Spielweise die dem FSK12, meist nicht gerecht werden kann. Vermeidet es öffentliche Kanäle dafür zu benutzen. Das Spiel ist ab 12 freigegeben ihr riskiert dafür eine Verwarnung oder schlimmeres, solltet ihr gemeldet werden. Nutzt den Flüsterchat oder den Gruppenchat dafür.

Plot

Ist ein Begriff aus der Literaturwissenschaft er bedeutet Handlungsgerüst. Der Plot im Rollenspiel ist ein Szenario, in dem mehrere Charaktere einen Inhaltsstrang spielen. Ein Plot hat meist einen Plotleiter. Dies ist der Geschichtenerzähler, er schreibt Dinge die in diesem Szenario passieren nieder.

TRP/TRP3

TRP ist ein Addon für das Rollenspiel. TotalRP oder Totalroleplay wird von den meisten Rollenspielern auf ‚die Aldor‘ genutzt. Dadurch erhält man die Möglichkeit ein sogenanntes Flag zu schreiben, Rollenspieler erkennen sich am Flag und sollten auf das Flag des anderen eingehen.In einem Flag solltest du es auch hier vermeiden Poweremotes zu nutzen. Ein Poweremote kann man hier äußerst schnell unabsichtlich einbauen. Zum Beispiel: Ihr bastelt auf dem ersten Blick hinein, das Eurer Charakter den Anderen äußerst hübsch auffallen wird. Wir wissen bekanntlich das Schönheit im Auge des Betrachters ist. Ob die Person deinen Charakter hübsch finden soll, ist immer noch ihr überlassen. Eine schöne Menschendame wird vielleicht sogar von einem anderen Volk oder jemanden mit einem anderen Geschmack sogar als hässlich angesehen?

 

Views: 103