Wie alle Rollenspielgilden besitzt auch Drachenstein ein Rangsystem, welches durch die allgemeine Gilden-Engine vorgegeben wird, und nur deren einzelnen Namen geändert werden können. Doch resultiert daraus bei uns keine automatische, autoritäre Hierarchie wie es bei vielen anderen der Fall ist, sondern wir versuchen es möglichst frei von Zwang oder gar verpflichtender ‚Unterwürfigkeit‘ zu halten, die damit einhergehen würde.
Bedeutet im Allgemeinen, dass die verschiedennamigen Ränge rein zur Organisation dienen, wie auch dazu, den Überblick über die Gildenmitglieder behalten zu können – jeder besitzt dieselben Rechte sowie Freiheiten. Im folgenden wird die Organisation jener Ränge noch einmal genauer erläutert.
Gast
Der Gast ist zwar kein offizieller Rang der Gilde, doch findet er im alltäglichen Rollenspiel häufiger Verwendung und ist im Grunde selbsterklärend. Als Gast hat man sich der Leitung oder einzelnen Mitgliedern bereits vorgestellt und ist somit entfernt bekannt, sowie bei den allabendlichen Runden eingeladen, daran teilzuhaben. Je nach individueller Situation oder gar Interesse an der Gemeinschaft wurde jenem gemäß der Gastfreundschaft ein Zimmer im Turm zum Nächtigen angeboten, und lernt im letzteren Falle die Mitglieder Gemeinschaft über Zeit nach und nach kennen.
Jüngling
Der Jüngling konnte nach einer angemessenen und ebenso individuellen Zeitspanne hoffentlich jeden Einzelnen näher kennenlernen, und erhielt diesen Rang nach einer Einschätzung der Leitung, sowie der positiv ausfallenden Eindrücke der Mitglieder. Er stellt somit die offizielle Aufnahme in die Gemeinschaft dar.
Drache
Der Drache wird den Jünglingen als Zeichen des offiziellen Mitgliedes verliehen, sobald jedes kleine Bedenken und/oder Streit sowie Missverständnis aufgeklärt wurde, was die Harmonie innerhalb der Gemeinschaft in Zukunft dauerhaft stören könnte, was sich erneut individuell gestaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird alles ‚menschen’mögliche versucht, dessen Zufriedenheit und Wohlbefinden zu erhalten, oftmals einer guten Freundschaft gleich.
Drachenveteran
Die Drachenveteranen bezeichnen lediglich die Gründungsmitglieder der Gemeinschaft, was mit keinerlei Sonderrechten einhergeht. Sie sind mit den Drachen gleichzusetzen.
Drachenhüter
Die Drachenhüter sind ebenso Mitglieder (Drachen), welche sich bereit erklärten als Unterstützung der Leitung zu fungieren. Sie dienen als Ansprechpartner für Besucher und Gäste, sowie selbstverständlich für die Mitglieder in Fällen von Streit, Missverständnissen oder sonstigen Sorgen. Zudem informieren sie die Leitung über mögliche Bedenken – und verhelfen mit Rat zu einer Lösung jener – oder besondere Geschehnisse bei deren Abwesenheit , oder kündigen letztere allgemein an. Sie wurden nach gründlicher Überlegung und Einschätzung der Leitung sowie aller nach deren Einverständnis dazu ernannt.
Drachenwächter
Von der Sorte Drachenwächter gibt es lediglich einen, der den Stellvertreter des Gemeindekopfes und somit einen Teil der Leitung bildet. Er bietet Rat bei jeglichen Angelegenheiten der Gemeinschaft, teilt seine Bedenken und Sorgen, sowie positive Eindrücke und Einschätzungen mit und trägt damit seinen Teil bei Entscheidungen zum Wohle der Gemeinschaft bei. Er wurde nach einer langen Zeitspanne und gründlicher Überlegung der Anführerin, sowie der Mitglieder dazu ernannt.
Drachenkönigin
Die Drachenkönigin ist selbsterklärend der Kopf der Gemeinschaft, der erste Ansprechpartner für Gäste, Besucher und Interessenten, und trifft die endgültigen Entscheidungen. Hierbei holt sie sich Rat bei ihrem Stellvertreter, den Hütern, sowie der ganzen Gemeinde, um entsprechend die beste Entscheidung für alle treffen zu können. Bei Ernstfällen verkörpert sie zwar die Autoritätsperson um Chaos zu vermeiden, doch ist die Bezeichnung ihres Ranges lediglich Formsache. Sie wurde von den Gründungsmitgliedern nach langer Freundschaft dazu erwählt.
OoC-Twink
Es gibt einen weiteren Rang innerhalb der Gemeinschaft, doch ist er wie der Name schon sagt lediglich OoC gehalten. Twinks der Gildenspieler erhalten diesen.
Views: 165